Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutschland als Ehrengast bei der 10. Ausgabe der Agrofood & Plastprintpack Nigeria 2025

Grand Opening - Agrofood 2025 © German Consulate Lagos 2025
Die 10. Ausgabe von Agrofood & Plastprintpack Nigeria markierte einen bedeutenden Meilenstein als führende Messeplattform in Westafrika für Innovationen in den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung sowie Kunststoff, Druck und Verpackung. In diesem Jahr wurde Deutschland zum „Ehrengast“ ernannt, um die wachsende Partnerschaft zwischen Deutschland und Nigeria in diesen Sektoren zu unterstreichen. Die Messe unterstrich die deutsche Expertise im Agrar- und Verpackungssektor und bot diverse Möglichkeiten für Zusammenarbeit, Wissensaustausch und Geschäftsentwicklung zwischen nigerianischen und deutschen Akteuren.

Die dreitägige Veranstaltung (25. bis 27. März) fand im Landmark Event Centre in Victoria Island, Lagos, statt. Die von der fairtrade Messe GmbH, einer deutschen Messegesellschaft mit Sitz in Heidelberg, organisierte Veranstaltung brachte über hundert führende Aussteller aus zwölf Ländern zusammen, darunter China, Deutschland, Finnland, Frankreich Indien, Italien, Litauen, die Niederlande, Nigeria, Polen, Südafrika und die Türkei, um einzigartige Produkte und Lösungen für den nigerianischen/westafrikanischen Markt zu präsentierten. Offizielle Länderpavillons kamen aus China, Deutschland, den Niederlanden, Polen und Südafrika, der deutsche Pavillon präsentierte 14 hochspezialisierte Aussteller.

Da Nigeria mit anhaltende Ernährungsunsicherheit konfrontiert ist, erscheint es angebracht, nach weiteren Möglichkeiten zu suchen, um nachhaltige landwirtschaftliche Produktion neu zu gestalten, zu modernisieren und zu fördern und lebensmittelrelevante Innovationen zu verbreiten. Mit Investitionen in Lebensmittel- und Verpackungstechnologie in Höhe von 304 Mio. € im Jahr 2023 ist Nigeria der zweitgrößte Investor in Afrika, hinter Südafrika mit 398 Mio. € und vor Ägypten mit 281 Mio. € (VDMA 2024). Trotz erheblicher Investitionen in die lokale Lebensmittelproduktion beliefen sich die nigerianischen Lebensmittelimporte im Jahr 2023 auf insgesamt 6,1 Mrd. US$, was das Land zu einem der größten Lebensmittelimporteure Afrikas macht. Die nigerianischen Lebensmittelexporte beliefen sich auf 2,2 Mrd. US$ (WTO). Um die Kluft zwischen dem nigerianischen Potenzial in der Lebensmittelproduktion und der tatsächlichen Verbesserung der Ernährungssicherheit zu überbrücken, bedarf es daher einer stärkeren Synergie zwischen allen Akteuren innerhalb der Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft.

Neben den lebhaften Ausstellungen ermöglichte die Veranstaltung Tausende von gezielten Geschäftsgesprächen zwischen den Akteuren der Branche. Das begleitende Konferenzprogramm umfasste beeindruckende zweiundvierzig Sitzungen mit neunzig Fachrednern, die wertvolle Einblicke in wichtige Branchentrends, politische Rahmenbedingungen und neue Investitionsmöglichkeiten gaben. Nigeria verfügt über ein großes Wachstumspotenzial in der Agrarwirtschaft und hat die Möglichkeit, seine Produktion erheblich zu steigern. Deutschland (sowohl der Privatsektor als auch die Regierung) arbeitet mit Nigeria kontinuerlich in landwirtschaftlichen Fragen politisch, wissenschaftlich und wirtschaftlich zusammen.

Die 11. Agrofood & Plastprintpack Nigeria ist für 24. -26. März 2026 angestezt wie üblich in Landmark Centre, Victoria Island, Lagos. Bis dann!