Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutsches Konsulat in Lagos feiert 35. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung- „Feiern wir, was uns verbindet.“
Ntoroso Odidi contemporary dancers at German National Day celebration Lagos © GK Lagos 2025
Das deutsche Generalkonsulat in Lagos unter der Leitung seines neuen Generalkonsuls Daniel Krull veranstaltete stolz eine Gedenkfeier zum 35. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung, der jährlich als Tag der Deutschen Einheit begangen wird – dieses Jahr unter dem Motto „Feiern wir, was uns verbindet“.
Die Veranstaltung fand am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, statt und brachte diplomatische Vertreter, Regierungsbeamte, Wirtschaftsführer, Persönlichkeiten aus dem Kulturbereich, Mitglieder der deutsch-nigerianischen Gemeinschaft und Freunde Deutschlands zusammen, um über die Bedeutung von Einheit, Frieden und internationaler Zusammenarbeit nachzudenken.
In seiner Rede erklärte Daniel Krull, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Lagos:
„Im Sinne des diesjährigen offiziellen Nationalfeiertagsmottos ‚Feiern wir, was uns verbindet‘ möchte ich unserer Gastgeberstadt Lagos signalisieren, dass die deutsche Regierung, Industrie und Wissenschaft bereit sind, gemeinsam mit unseren nigerianischen Partnern das wirtschaftliche Potenzial der Stadt der Exzellenz und darüber hinaus voll auszuschöpfen.“
Er illustrierte das breite Spektrum der Verbindungen zwischen Nigeria und Deutschland, darunter kreative Künste, F, Mode, Musik, Sport und vieles mehr. Er betonte außerdem die anhaltende Bedeutung von Einheit und Solidarität in einer Welt, die mit globalen Herausforderungen konfrontiert ist.
Der Abend bot ein reichhaltiges Kulturprogramm, das Elemente deutscher und nigerianischer Traditionen präsentierte, darunter Musik, Kunst, Küche und eine Rede, in der die gemeinsamen Werte Demokratie, Frieden und Zusammenarbeit hervorgehoben wurden. Die Gäste kamen in den Genuss einer zeitgenössischen Tanzperformance und einer Poesievorführung, die die Einheit hervorhoben und zeigten, wie kulturelle und menschliche Verbindungen Brücken über Zeit und Geschichte hinweg wieder aufbauen.
Besondere Anerkennung fand die langjährige bilaterale Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wirtschaft, Energiewende und Kultur. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen auch laufende Initiativen, die von der deutschen Regierung in Nigeria unterstützt werden, darunter Kompetenzentwicklung, erneuerbare Energien und bilaterale Handelsbeziehungen.
Das Thema „Feiern wir, was uns verbindet“ fand bei den Teilnehmern großen Anklang und bekräftigte die Idee, dass Einheit nicht nur eine historische Errungenschaft ist, sondern auch eine aktuelle Aufgabe, die über Grenzen hinausgeht.